15. Juli 2021 Thema: Innenstadt Von Olaf Klang
Soltaus Fußgängerzone mit Hagen und Burg sind das Herzstück der Innenstadt. Dieses Herzstück muss deutlich attraktiver werden. Nur eine lebendige Innenstadt zieht Menschen an und lädt zum Verweilen ein. Hier kommen fünf konkrete Maßnahmen für eine Belebung unserer Fußgängerzone
Was fällt Ihnen auf, wenn Sie sich Städte und Gemeinden in der Umgebung ansehen? Die wenigsten haben eine echte Innenstadt. Soltau wird von vielen für das noch immer attraktive Zentrum regelrecht beneidet. Ich habe eine klare Vision von unserer Innenstadt: Sie soll voller Leben sein, mit einer tollen Gastronomie, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten. Dazu müssen wir jetzt handeln!
Es ist gerade die Außengastronomie mit Cafés und Restaurants, die Flair und Stimmung in eine Innenstadt und die Fußgängerzone bringen. Ich möchte, dass die Gastronomie mehr Tische aufstellen darf und mehr Flächen für die Außengastronomie freigegeben wird – und zwar ohne weitere Gebühren. So können wir die Gastronomie unterstützen und gleichzeitig die Innenstadt beleben.
Die Aufenthaltsqualität kann mit mehr Bäumen, Pflanzen und Blumen vergleichsweise einfach massiv erhöht werden. Dies betrifft besonders die Fußgängerzone und den Hagen. Das passende Stichwort heißt hier: Urbaner Gartenbau. Das bedeutet, dass viele, auch kleine Flächen für Blumen und Pflanzen genutzt werden. An manchen Stellen brauchen wir aber auch viel Flexibilität, wenn etwa Plätze für Veranstaltungen genutzt werden sollen. Hier bieten sich mobile Bäume und Pflanzen an, die in großen Containern gepflanzt werden und daher einfach umgesetzt werden können.
Viele Menschen kommen insbesondere zum Einkaufen in die Innenstadt. Sie wollen bummeln und shoppen (wie man ja heute wohl sagt). In Zeiten immer stärker werdenden Online-Handels und Centern auf der grünen Wiese wird das Leben für den Einzelhandel in der Innenstadt aber immer schwieriger. Wir brauchen hier eine stärkere gemeinsame Vermarktung und mehr Außenflächen.
Nichts zieht so verlässlich viele Menschen in die Innenstadt, wie attraktive Veranstaltungen und Feste. Sie müssen ein fester Bestandteil im Stadtmarketing werden. Wir haben bereits eine Reihe schöner und beliebter Feste in Soltau. Das kann noch deutlich ausgebaut werden. Ärgerlich: Attraktive Veranstaltungen sind in den letzten Jahren leider verschwunden. Hier möchte ich gegensteuern. Zusammen mit den Vereinen, den Kulturschaffenden, dem Handel und der Gastronomie möchte ich Ideen entwickeln und diese in einem ganzjährigen Veranstaltungskonzept einbauen.
Spiel und Spaß in der Fußgängerzone? Das wäre einfach möglich. Die Lösung sind hier sogenannte Spiel- und Sportpunkte. Das sind einzelne Spielgeräte, die in der Fußgängerzone im regelmäßigen Abstand fest installiert werden. Viele Städte machen dies bereits vor. Ein solches Angebot für Kinder erhöht die Attraktivität weiter. Wenn Eltern wissen, dass auch Kinder einen Besuch der Fußgängerzone toll finden, kommen sie immer wieder gerne.
Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, unsere Innenstadt aufzuwerten und attraktiver zu gestalten. Ich möchte Soltau hier weiterentwickeln, um es noch lebenswerter zu machen und um die Wirtschaft zu unterstützen. So sichern wir nachhaltig die Zukunft unserer Stadt.